Online-Banking für Privatkunden

Die flexible und sichere Art der Bankgeschäfte

Mit dem Online-Banking Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte und sind unabhängig von den Öffnungszeiten. Darüber hinaus bietet es viele weitere nützliche Funktionen. Profitieren Sie beispielsweise vom elektronischen Kontoauszug. Und über das Postfach stehen Sie in engem Kontakt sowohl mit Ihrem Berater bei uns als auch mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Mit dem digitalen Haushaltsbuch – dem Finanzmanager – haben Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben immer im Blick.

Online-Banking mit modernen PIN-TAN-Verfahren

Die Zugangsdaten zum Online-Banking erhalten Sie von Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG über den sicheren Postweg. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und der Erstellung einer Transaktionsnummer (TAN) mittels Lesegerät (TAN-Generator) ist eine bewährte Methode, mit der Sie Aufträge im Online-Banking erteilen können. Oder Sie erhalten Ihre TAN als mobileTAN per SMS direkt auf Ihr Handy.  

Ihre Vorteile mit dem Online-Banking

  • Bankgeschäfte rund um die Uhr bequem vom PC aus und unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG
  • Überblick über Ihre gesamten Konto- und Kreditkartenumsätze sowie auf Wunsch elektronischer Kontoauszug als PDF
  • Sichere Datenverwaltung durch modernes Verschlüsselungsverfahren
  • Einfacher TAN-Freigabeprozess in Verbindung mit Ihrer girocard (Debitkarte) oder Ihrem Handy bzw. Smartphone
  • Rechnungen als PDF einfach per Drag-and-Drop-Funktion in die Überweisungsmaske ziehen
  • Alle Informationen zu Ihrem UnionDepot und zu Ihrem Bausparvertrag auf einen Blick
  • Digitales Haushaltsbuch als persönlicher Finanzmanager

Datenschutz und Datensicherheit

Online-Banking - TÜV-Zertifikat für Datenschutz/Datensicherheit

Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unser Online-Banking folgende Anforderungen erfüllt:

  • Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Informationen,
  • wirksame Umsetzung der Aussagen der Datenschutzerklärung,
  • wirksamer Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
  • wirksame Absicherung der von außen zugänglichen technischen Systeme gegen unbefugte Nutzung.

Überblick über die Funktionen

Die wichtigsten Funktionen des Online-Bankings

  • Anzeige der Konten, Kontostände, Umsätze und Vertragsdaten – auch von unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
  • Überweisungen, Daueraufträge inkl. Vorlagen zur Erstellung von Mustern für immer wiederkehrende Bankgeschäfte – auch mit Scan2Bank einfach Rechnung als PDF per Drag-and-Drop-Funktion in die Überweisungsmaske ziehen
  • Postfach – für den direkten Kontakt mit Ihrer VR-NetWorld GmbH bzw. mit unseren Parntern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
  • Serviceaufträge – mit der Möglichkeit, verschiedene Serviceaufträge an Ihre VR-NetWorld GmbH weiterzuleiten
  • Cash & Go – Guthaben fürs Prepaid-Handy aufladen
  • Finanzmanager – digitales Haushaltsbuch, in dem alle Umsätze und Daten Ihrer Kontokorrent-, Spar- und Kreditkartenkonten grafisch aufbereitet und analysiert werden können

Online-Banking-Testzugang

Mit unserer DEMO-Anwendung können Sie selbst testen, wie Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Bankgeschäfte behalten.

Konditionen

Die aktuellen Preise & Konditionen zum Online-Banking finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.

Das ist zu tun

Anmeldung im Online-Banking mit VR-NetKey

Ein wichtiger Sicherheitsbaustein im Online-Banking ist der VR-NetKey. Der VR-NetKey ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im Online-Banking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Bank ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen. Mindestens ein Buchstabe muss in dem Namen vorkommen. Ihr Benutzername sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "Sonnenuntergang1970" oder "Sonne_1970_online".

Voraussetzungen

  • Ein für das Online-Banking Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG freigeschaltetes Konto
  • VR-NetKey, das heißt Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im Online-Banking authentifizieren können
  • Freischaltung für mindestens eines der unterstützten TAN-Verfahren
  • Internetzugang und Browser

TAN-Verfahren für das Online-Banking

Mit unseren TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge wie zum Beispiel Überweisungen erteilen können. Die mobileTAN empfangen Sie dabei per SMS direkt aufs Handy.

Häufige Fragen zum Online-Banking

Ich habe meinen VR-NetKey bzw. meinen Benutzername oder Alias vergessen. Was muss ich tun?

Wenn Sie Ihren VR-NetKey bzw. Ihren Benutzernamen oder Alias vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Berater oder suchen eine unserer Filialen auf. Der Berater kann Ihnen gleich einen neuen VR-NetKey bestellen.

Kann ich auch aus dem Ausland auf das Online-Banking zugreifen?

Mit einem Internetzugang können Sie auch aus dem Ausland über das Online-Banking auf Ihr Konto zugreifen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, nur über eigene Zugangsgeräte auf Ihr Konto zuzugreifen – wie zum Beispiel über Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet – und nicht über Geräte in Internetcafés.

Kann ich das Überweisungslimit auch selbst ändern?

Das Überweisungslimit, also den maximalen Betrag für eine Überweisung legen Sie selbst fest. Hierbei handelt es sich um ein Tageslimit. Das Überweisungslimit dient dazu, Ihr Online-Banking noch sicherer zu machen. Sollten Sie dauerhaft oder übergangsweise ein höheres Überweisungslimit benötigen, wenden Sie sich bitte an den Kundenberater Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG und vereinbaren Sie ein neues Limit.

Ich habe die PIN für das Online-Banking vergessen bzw. falsch eingegeben. Was muss ich tun?

Wenn Sie Ihre PIN für das Online-Banking vergessen haben oder sich bei der Eingabe der PIN mehrfach vertippt haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Service-Hotline oder Ihrem Kundenberater in Verbindung. Gerne werden wir für Sie eine neue PIN bestellen.

Wie kann ich meine PIN ändern?

Wenn Sie Ihre PIN ändern möchten, melden Sie sich wie gewohnt im Online-Banking an und klicken anschließend unter "Banking" auf "Service". Im Bereich "PIN ändern" können Sie eine neue PIN einrichten. Geben Sie zunächst einmal Ihre alte PIN und dann zweimal Ihre neue PIN ein.

Wie kann ich den Online-Banking-Zugriff sperren?

Im Online-Banking unter "Banking > Service > Online-Banking > Online-Banking-Zugang sperren" können Sie Ihren Online-Banking-Zugang sperren. Alternativ können Sie aber auch über den einheitlichen Sperrnotruf für Karte und Online-Banking unter 116 116 Ihren Online-Banking-Zugang sperren lassen.

An wen kann ich mich mit Sicherheitsfragen zum Online-Banking wenden?

Ihre Raiffeisenbank Grimma eG steht Ihnen bei allen Fragen zum Online-Banking zur Verfügung. Bei Fragen zur Sicherheit Ihres Online-Bankings können Sie alternativ auch diese kostenfreie Telefonnummern anrufen:

0800 5053 111.

An diese Telefonnummer können Sie sich auch wenden, wenn Sie einen Betrugsverdacht haben, beispielsweise bei einem Fall von Phishing. Ihr Anruf wird täglich in der Zeit von 8 bis 24 Uhr entgegengenommen.

Wie funktioniert die Überweisung mit Scan2Bank im Online-Banking genau?
  • Rufen Sie die Eingabemaske für Überweisungen im Online-Banking auf.
  • Ziehen Sie das Rechnungsdokument per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Online-Banking (maximale Dateigröße 4 MB, unterstützte Formate: PDF, TIF/TIFF, JPEG, PNG).
  • Die Zahlungsdaten werden mittels Texterkennung ausgelesen und automatisch in die Überweisungsmaske eingetragen.
  • Bitte prüfen Sie nun die Überweisung auf Vollständigkeit und Richtigkeit und nehmen Sie gegebenenfalls manuell Korrekturen oder Ergänzungen vor.
  • Schließen Sie den Überweisungsvorgang mit einer gültigen TAN ab.
Wie funktioniert der Versand von Dokumenten an die Raiffeisenbank Grimma eG im Online-Banking?
  • Öffnen Sie den Bereich "Postfach" in Ihrem Online-Banking.
  • Rufen Sie die Funktion "Mitteilung schreiben" in Ihrem Online-Banking auf.
  • Ziehen Sie die Dokumente, die Sie als Anhang an eine Nachricht an Ihre Bank schicken möchten, per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Online-Banking (maximal 10 Dokumente) bzw. klicken Sie unter "Anhänge" auf den Button "Datei hinzufügen" und wählen die entsprechenden Dokumente aus.
  • Anschließend werden die angehängten Dokumente angezeigt. Sie können weitere Dokumente manuell hinzufügen oder löschen.
  • Versenden Sie die Nachricht an Ihre Raiffeisenbank Grimma eG wie gewohnt.
Was ist eine "TAN-lose Kleinbetragszahlung" genau?

Bei Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten, können Sie maximal fünf Zahlungen bis 30 Euro und bis zu einer maximalen Höhe von 100 Euro per Überweisung ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro. Die Eingabe einer TAN wird gefordert.1

1 Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten.