Wie Sie den KfW-Schnellkredit nutzen können, erfahren Sie hier.
KfW-Schnellkredit
Weiterer Schutzschirm für den Mittelstand, Einzelunternehmen und Selbstständige
Mittelständische Unternehmen, Einzelunternehmen und Selbstständige bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um sie und damit die Wirtschaft in Deutschland in der Corona-Krise weiter zu unterstützen, hat die Bundesregierung den KfW-Schnellkredit für Selbstständige und Unternehmen angepasst. Mehr zu den Eckpunkten des Schnellkredits erfahren Sie hier.
Wer kommt für den Schnellkredit infrage?
Für den KfW-Schnellkredit können sich mittelständische Unternehmen, Einzelunternehmen und Selbstständige an ihre Hausbank wenden – vorausgesetzt, sie befinden sich aufgrund der Corona-Krise in vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten. Wer bereits vor Beginn der Krise, also zum 31. Dezember 2019 in eine finanzielle Schieflage geraten ist, kommt für den Schnellkredit nicht in Frage. Mit dem KfW-Schnellkredit fördert der Bund seit dem 9. November 2020 unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten grundsätzlich Unternehmen und Selbstständige, die unter anderem
- seit mindestens Januar 2019 am Markt tätig sind und
- die im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2019 einen Gewinn erzielt haben.
Wofür Sie den KfW-Schnellkredit einsetzen können
Den Schnellkredit können Betroffene sowohl für Betriebsmittel als auch für Investitionen verwenden. So können alle Antragsberechtigten neue Anschaffungen wie zum Beispiel Maschinen finanzieren, aber auch ihre laufenden Kosten für Gehälter, Miete oder auch Warenlager decken.
Bitte beachten Sie, dass die KfW einige Vorhaben generell nicht fördert oder nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ein Mitarbeiter Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG vor Ort berät Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.
Der Schnellkredit im Überblick
- Für Selbstständige und Kleinstunternehmen mit bis zu 10 Mitarbeitern beträgt der Kredithöchstbetrag bis zu 625.000 Euro.
- Unternehmen mit 11 bis 50 Beschäftigten können einen Schnellkredit von bis zu 1.125.000 Euro beantragen.
- Für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern beträgt die maximale Kredithöhe 1.800.000 Euro.
- Mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren und bis zu zwei tilgungsfreien Anlaufjahren
- Für Investitionen und laufende Betriebskosten einsetzbar
Weitere Informationen
Hinweis auf Beratung: Dieser Artikel gibt nur Anregungen sowie kurze Hinweise und erhebt damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch Ihre Bank oder die zuständigen Behörden nicht ersetzen.