Umstellung Banking-App

VR Banking App löst App VR Banking Classic ab

Die neue VR Banking App überzeugt durch eine verbesserte Nutzerführung und modernste Sicherheitsstandards. Sie löst die bisherige App VR Banking Classic ab, bringt gleichzeitig aber auch neue Funktionen wie zum Beispiel die Echtzeit-Überweisung oder Autocomplete mit sich. Weitere neue Funktionen werden nach und nach in der VR Banking App zur Verfügung stehen. Bis sie denselben Funktionsumfang wie ihr Vorgänger erreicht hat, können Sie beide Apps parallel nutzen. Probieren Sie schon heute die neue VR Banking App aus, indem Sie auf "Jetzt App herunterladen" klicken.

Jetzt App herunterladen

Basisfunktionen zum Start der App

Umstellung Banking-App

Multibankfähigkeit: Übersicht über alle Konten

Tutorial anschauen
Umstellung Banking-App

Umsatzanzeige

Umstellung Banking-App

Auftragsfreigabe per Push-Nachrichten (hauptsächlich für Firmenkunden)

Umstellung Banking-App

Chat mit einem unserer Mitarbeiter

Umstellung Banking-App

Rückruf-Funktion

Umstellung Banking-App

Praktischer Sprachassistent kiu

Umstellung Banking-App

Freuen Sie sich auf weitere Funktionen

Die Sicherheitsfeatures der neuen VR Banking App

  • Geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung (Fingerprint, Touch ID / Face ID)
  • Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
  • Die gesamte Kommunikation zwischen neuer VR Banking App und Ihrer Raiffeisenbank Grimma eG ist verschlüsselt.
  • Das Öffnen der neuen App ist nur auf dem Smartphone zusammen mit App-Passwort oder Biometriemerkmal (Fingerprint, Touch ID / Face ID) möglich.
  • Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
  • Ein Sichtschutz legt sich automatisch bei Inaktivität über den Inhalt der App.
  • Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die VR Banking App schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.

So einfach wechseln Sie

Kurzbeschreibung Freischaltung

  • VR Banking App für Android oder iOS herunterladen
  • VR Banking App öffnen
    • Anmeldekennwort in der VR Banking App festlegen
      Hinweis: Frei wählbar bei erstmaliger Anmeldung; Mindestens fünf Zeichen (erhöhte Sicherheit durch Verwendung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen)
    • Eingabe Bankleitzahl 86065483 bzw. Suche nach Banknamen oder BIC
    • Einmalige Anmeldung in der VR Banking App mithilfe von VR-NetKey und Online-Banking-PIN
  • Zukünftig Anmeldung in VR Banking App mit Anmeldekennwort oder alternativ per Fingerabdruck, Touch-ID oder Face-ID

Download

Häufige Fragen zur Umstellung der Banking-App

Welche TAN-Verfahren kann ich in der neuen VR Banking App nutzen?

Zur Nutzung der neuen VR Banking App ist die Freischaltung eines der folgenden TAN-Verfahren notwendig:

  • VR SecureGo plus (inkl. der neuen Funktion "Direktfreigabe" für einen Großteil der Aufträge),
  • VR-SecureGo,
  • Sm@rt-TAN plus, Sm@rt-TAN optic oder Sm@rt-TAN photo.

Gibt es in der neuen VR Banking App auch die Möglichkeit der Gerätebindung?

Eine Gerätebindung wird es voraussichtlich ab Ende 2021 geben.

Mit der PSD2 sind die Anforderungen an die Kunden-Authentifizierung bei Zahlungen gestiegen. Das heißt, dass Sie sich beim Log-in ins Online-Banking oder in die VR Banking App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren legitimieren müssen.1 Prinzipiell erreichen Sie mit Herstellung einer Gerätebindung die durch die PSD2 geforderte starke Kundenauthentifizierung.

Lassen sich Daten aus der App VR Banking Classic in die neue VR Banking App übertragen?

Eine Übertragung von Daten aus der alten App in die neue ist leider nicht möglich, da die Apps eine unterschiedliche technische Basis haben. Zu den nicht übertragbaren Daten gehören beispielweise auch Fremdbankverbindungen.

Jetzt App herunterladen

Haben Sie noch Fragen zur VR Banking App?

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie können wir Ihnen helfen?

Suche

Kontaktieren Sie uns

  1. In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.